12. Mai 2025
ca. 4 min
Die beliebtesten Bezirke in Berlin zum Wohnen für Studierende & Berufseinsteiger

Berlin ist riesig, lebendig – und manchmal überfordernd, wenn man das erste Mal herzieht. Die Wahl des richtigen Bezirks kann deinen Alltag stark beeinflussen: Mietpreise, Entfernung zur Uni oder zum Job, Szene oder Ruhe – alles spielt eine Rolle. Damit du einen besseren Überblick bekommst, stellen wir dir die beliebtesten Bezirke in Berlin für Studierende und Berufseinsteiger vor – inklusive Tipps für deinen Umzug.
1. Friedrichshain – jung, zentral, alternativ
Friedrichshain gehört zu den beliebtesten Gegenden für junge Menschen in Berlin. Rund um den Boxhagener Platz findest du Bars, Cafés und günstige WG-Zimmer. Die Anbindung ist exzellent – besonders über die S-Bahn-Station Ostkreuz. Wer mitten im Leben wohnen will, ist hier richtig.
Aber: Die Mietpreise steigen. WG-Zimmer starten oft bei 500 € warm – schnell sein lohnt sich.
2. Neukölln – bunt, günstig, im Wandel
Neukölln ist ein echter Klassiker für Studierende – vor allem Nord-Neukölln rund um den Reuterplatz. Hier findest du kreative Szene, internationale Küche und vergleichsweise günstige Wohnungen.
Für Berufseinsteiger mit begrenztem Budget ist Neukölln eine gute Wahl – vor allem im Vergleich zu den teuren Nachbarn Kreuzberg und Mitte.
3. Prenzlauer Berg – ruhig, charmant, teuer
Wenn du lieber morgens in einem Bio-Café sitzt als nachts durch Clubs ziehst, ist Prenzlauer Berg dein Bezirk. Viele Studierende zieht es hierher, wenn sie mehr Ruhe und Altbauflair suchen. Die Mieten sind höher, aber dafür gibt’s schöne Parks, breite Straßen und gute Unis in der Nähe.
4. Moabit – unterschätzt, zentral gelegen
Moabit liegt zentral, aber ist weniger überlaufen als Kreuzberg oder Mitte. Die Nähe zum Hauptbahnhof, solide Altbauwohnungen und günstigere Mieten machen den Bezirk für Berufseinsteiger attraktiv.
Besonders rund um den Stephankiez lohnt sich die Wohnungssuche – oft findest du hier noch echte Schnäppchen.
5. Lichtenberg & Karlshorst – entspannt und bezahlbar
Wenn du etwas mehr Platz willst und kein Problem mit S-Bahn-Fahrten hast, sind Lichtenberg und Karlshorst tolle Alternativen. Hier bekommst du Wohnungen oft unter 10 €/m² – was für Berliner Verhältnisse fast schon ein Traum ist.
Gerade für Berufseinsteiger, die noch im Homeoffice arbeiten oder nicht mitten im Trubel leben wollen, eine gute Wahl.
6. Charlottenburg – klassisch, gut angebunden
Charlottenburg ist der bürgerliche Klassiker – und zieht vor allem Berufseinsteiger an, die ein stabiles Umfeld suchen. Gute Infrastruktur, Nähe zur TU Berlin und viel Grün (z. B. Schlosspark Charlottenburg) machen den Bezirk attraktiv.
Die Preise variieren stark – rund um die Kantstraße günstiger, Richtung Grunewald teurer.
7. Tempelhof-Schöneberg – solide Mitteklasse
Hier ist Berlin noch Berlin: ruhige Wohnviertel, günstige Altbauten und viele Parks. Der Volkspark Schöneberg oder der Tempelhofer Feld bieten Freiraum für Sport, Pause und WG-Picknicks. Perfekt für alle, die eine Mischung aus Stadt und Ruhe suchen.
Wer es ganz genau wissen möchte, findet aktuelle Zahlen und Fakten zu den Berliner Bezirken beim Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
📦 Tipp für deinen Umzug in Berlin
Egal für welchen Bezirk du dich entscheidest – der Umzug in Berlin kann schnell stressig werden. Altbauten ohne Aufzug, Parkplätze im Chaos oder spontane Absagen von Helfern gehören leider oft dazu.
👉 Deshalb lohnt es sich, frühzeitig zu planen – und dir ggf. günstige Umzugshelfer in Berlin finden, die dich flexibel und zuverlässig unterstützen. Besonders studentische Umzugshelfer sind eine bezahlbare und effektive Lösung – auch kurzfristig verfügbar.
Weitere hilfreiche Tipps rund um Mietrecht und Umzug findest du bei der Verbraucherzentrale.
✅ Fazit

Berlin bietet für jeden Typ den passenden Kiez – ob ruhig, bunt, zentral oder kreativ. Als Studierende:r oder Berufseinsteiger:in kommt es vor allem darauf an, was du brauchst: Nähe zur Uni? Gute ÖPNV-Anbindung? Preiswert wohnen?
Wenn du weißt, was dir wichtig ist, wird die Bezirkswahl deutlich einfacher – und mit der richtigen Umzugsunterstützung gelingt der Neustart in der Hauptstadt ganz ohne Chaos.