Auftraggeber FAQ

Du hast etwas zu erledigen oder eine offene Stelle zu besetzen? Wir beantworten dir deine Fragen rund um die Nutzung unserer Plattform. Erfahre alles, was du wissen musst, um erfolgreich Studiworker für deinen Job zu finden.

    Top-Fragen

    Wie funktioniert die Buchung von Studiworkern?

    Die Buchung von Studiworker erfolgt immer online über die Plattform.

    Bei der Buchung wählst du aus wie viele Studiworker du brauchst, wann, wie lange und wofür. Bei der Jobbeschreibung kannst du kurz schildern, wie dein Job aussehen und ablaufen soll.

    Nach der Buchung findest du deinen Auftrag in deinem Account.

    Wenn du ausgewählt hast, dass Studiwork die Studiworker zuteilen soll, findest du deine Studiworker nachdem diese vermittelt wurden. Wenn du ausgewählt hast, dass du deine Studiworker selbst aussuchst (noch nicht für alle Jobs verfügbar), so werden dir verfügbare Studiworker angezeigt, sobald es Bewerbungen gibt.

    Nach der Auswahl können die Studiworker kontaktiert werden. Die Bezahlung der Studiworker erfolgt nach dem Auftrag. Die Gebühr wird dir von Studiwork in Rechnung gestellt.
    Nach dem Auftrag kannst du deine Studiworker bewerten.

    In welchen Städten gibt es Studiwork?

    Studiwork kann in allen Städten Deutschlands und Österreichs genutzt werden. Wir haben ein großes Netzwerk an Studierenden und Absolventen, sodass du jeden Einsatzort buchen kannst.

    Wir empfehlen bei schlecht erreichbaren Einsatzorten und in sehr kleinen Städten den Stundenlohn etwas zu erhöhen oder eine Anfahrtspauschale anzubieten. Diese kann einfach im Text bei der Buchung vermerkt werden.

    Was ist die Bewerbungsquote?

    Die Bewerbungsquote ist ein Indikator, wie attraktiv dein Job wirkt. Sie gibt an, wie viele der Studiworker, die deinen Job gesehen haben, sich auch beworben haben. Ist die Quote niedrig, kann z.B. der Stundenlohn erhöht werden.

    Was können Studiworker erledigen?

    Du kannst bei deiner Buchung ganz genau und ohne Einschränkungen angeben, was erledigt werden soll. Die Plattform Studiwork hat das Ziel, für nahezu alle denkbaren Aufgaben, die du nicht selbst erledigen kannst, eine fachkundige Person aus der Nähe anzubieten.

    Es ist fast alles möglich, du musst uns nur genau sagen, worum es geht. Wir wählen dann den besten Studiworker für deine Anforderungen aus oder präsentieren dir diese, wenn du deine Studiworker selbst auswählen möchtest (noch nicht für alle Jobs verfügbar).

    Wie kontaktiere ich meine Studiworker?

    Auf der Plattform Studiwork findest du als Privatperson oder als Unternehmen Die Kontaktaufnahme mit den Studiworker erfolgt über unseren Chat innerhalb deines Account im betroffenen Auftrag. Dort werden dir alle ausgewählten Studiworker angezeigt.

    Diese können einzeln oder gemeinsam innerhalb eines Chats kontaktiert werden. Über den Chat können bei Bedarf weitere Kontaktdaten ausgetauscht werden.

    Bei Stellenanzeigen (MyJob) und Jobboostern steht der Chat nicht zur Verfügung. Du erhältst Bewerbungen direkt an die von dir hinterlegten Kontaktdaten.

    Auftrag ändern

    Wie ändere ich meinen Auftrag?

    Änderungen an einem bestehenden Auftrag können auf 2 Arten vorgenommen werden. Einige Details können direkt von dir in deinem Account angepasst werden. Die Studiworker werden bei Änderungen automatisch informiert und müssen die Änderungen nochmals bestätigen.

    Bei Aufträgen, für die du deine Personalauswahl selbst triffst (noch nicht für alle Jobs verfügbar) müssen Änderungen direkt mit dem bereits ausgewählten Studiworker abgesprochen werden.

    Bitte beachte, dass nicht alle Daten von dir geändert werden können. Grundlegende Änderungen müssen uns bitte per Mail oder Chat mitgeteilt werden. Welche Änderungen von dir vorgenommen werden können, siehst du direkt innerhalb des Auftrages in deinem Account.

    Wir bestätigen dir die Änderungen anschließend und informieren die Studiworker ebenfalls.

    Stellenanzeigen (MyJob und Jobbooster) können nach der Buchung nicht mehr angepasst werden.

    Warum erhebt Studiwork eine Stornierungs- Gebühr?

    Studiwork erhebt zu deinem Schutz und zur Planungssicherheit für unsere Studiworker eine Stornierungsgebühr.

    Wir stellen damit sicher, dass nur ernstgemeinte und seriöse Jobangebote auf Studiwork veröffentlicht werden. Wir erreichen damit für dich, dass sich die besten Studiworker aus jedem Fachgebiet für deinen Job melden, da sie von der Seriosität deines Angebotes ausgehen können.

    Um unnötige Gebühren zu vermeiden, erheben wir Stornogebühren nur dann, wenn bereits die gewünschten Studiworker verbindlich zugesagt haben und die endgültige Stornierung nicht durch z.B. eine kostenfreie Terminverschiebung vermieden werden kann.

    Wie storniere ich einen Auftrag?

    Bei Aufträgen in der Kategorie Studiworker, bei welchen Studiwork das Personal ausgewählt hat, können jederzeit von dir einzelne Studiworker abgelehnt oder der komplette Job storniert werden. Sollte eine Storno-Gebühr anfallen, so wird dir diese vor der Stornierung angezeigt.

    Wenn du deine Studiworker selbst auswählst, kannst du deinen Auftrag nur solange kostenfrei stornieren, bis ein von dir ausgewählter Studiworker verbindlich zugesagt hat. Danach kannst du bestätigte Studiworker einzeln stornieren oder den kompletten Job stornieren. Auch hier werden dir die anfallenden Stornogebühren entsprechend angezeigt.

    Stellenanzeigen können nach der Schaltung nicht mehr storniert werden.

    Bitte prüfe in allen Fällen, ob eine Auftragsänderung anstatt einer Stornierung die bessere Alternative wäre.

    Bezahlen bei Studiwork

    Was kostet Studiwork?

    Bei Studiwork gibt es den Lohn und die Gebühren. Den Lohn erhalten die Studiworker. Die Gebühren gehen an Studiwork.

    Der Lohn wird von dir festgelegt und sollte dem Mindestlohn entsprechen und der benötigten Tätigkeit angepasst sein.

    Die Gebühr wird pro Studiworker erhoben. Sie hängt zusätzlich von der gebuchten Dauer ab. Bei unseren Preisen findest du die Gebühren für deinen Auftrag.

    Welche Zahlungsmethoden bietet Studiwork an?

    Zur Bezahlung der Gebühren bietet Studiwork dir mittels des Zahlungs-
    dienstleisters Stripe viele der gängigsten und beliebtesten Zahlungsmethoden an.

    Diese werden zusätzlich ständig erweitert.

    Als Neukunde kannst du deine erste Rechnung mit einer der angebotenen Zahlungsmethoden bezahlen.

    Nutzt du Studiwork öfter, kannst du deine favorisierte Methode hinterlegen und so zukünftig noch bequemer bezahlen.

    Studiwork selbst speichert keine Zahlungsdaten und kann auf diese nicht zugreifen.

    Wie bezahle ich bei Studiwork?

    Je nach Art des Auftrages gelten unterschiedliche Zahlungsbedingungen.

    Bei Aufträgen in der Kategorie Studiworker, bei welchen Studiwork die Auswahl des Personals trifft, werden die Studiworker direkt von dir nach dem Auftrag bezahlt.

    Für die Lohnzahlung ist eine Barzahlung oder eine Überweisung möglich. Bitte kontaktiere deine Studiworker vorab oder während des Jobs bezüglich der Kontodaten. Der Lohn wird nicht an Studiwork gezahlt.

    Die Gebühren werden dir erst nach dem Auftrag in Rechnung gestellt. Die Gebühren werden nicht an die Studiworker ausgezahlt.

    Studiwork nutzt für die Bezahlung der Gebühren den Zahlungsdienstleister Stripe. Dir stehen dadurch alle gängigen Zahlungsmethoden zur Verfügung.

    Bei Aufträgen in der Kategorie Studiworker, bei welchen du selbst das Personal auswählst (noch nicht für alle Jobs verfügbar), werden die Studiworker ebenfalls von dir nach der Arbeit bezahlt. Die Gebühren werden in dem Moment der Auswahl fällig.

    Stellenanzeigen (MyJob) und Jobbooster werden direkt bei der Schaltung der Anzeige bezahlt.

    Terminwahl

    Welche Termine kann ich wählen?

    Generell sind alle Uhrzeiten, Termine und Zeiträume möglich. Du kannst Aufträge individuell zum Wunschtermin erstellen. Der Auftrag wird entsprechend an zur Verfügung stehende Hilfskräfte weitergegeben.

    Durch den großen, bundesweiten Personalpool findet sich für jeden Termin passendes Personal.

    Bei der Terminwahl muss weiterhin nicht beachtet werden, ob es sich um einen Wochentag, ein Wochenende oder einen Feiertag handelt. Unser Personal steht an 365 Tagen zur Verfügung und kann ebenfalls an 365 Tagen gebucht werden.

    Stundenlöhne und Gebühren ändern sich ebenfalls nicht, auch wenn es sich bei dem Termin um einen Feiertag handelt.

    Wann sollte ich buchen?

    Wenn du es sehr eilig hast, kannst du bei Studiwork in wenigen Stunden Studiworker finden. In Großstädten melden sich mitunter bereits nach wenigen Minuten passende Studiworker.

    Sollte kein Zeitdruck bestehen, empfehlen wir für einfache Tätigkeiten 2-5 Tage vorher zu buchen.

    Wenn du ein wichtiges Ereignis hast gilt, dass du so früh wie möglich buchen solltest. Hier gibt es keine Begrenzung.

    Muss ich einen festen Termin buchen?

    Es kann sein, dass sich zum Zeitpunkt der Buchung noch kein fester Termin abschätzen lässt. Das ist kein Problem. Du kannst zu jeder Zeit deinen Auftrag kostenlos verschieben. Buche bitte den wahrscheinlichsten Termin und passe deinen Auftrag dann nachträglich so früh es geht an.

    Die Studiworker

    Ist das Personal zuverlässig?

    Wenn Studiwork die Auswahl des Personals für dich trifft, teilen wir Studiworker zu, deren Profil genau zu deinen Anforderungen passt, welche positive Bewertungen durch bisherige Kunden erhalten haben, die ihre Fähigkeiten bereits bei ähnlichen Jobs bewiesen haben und alle nötigen Dokumente eingereicht haben.

    Wenn du die Auswahl vornimmst, werden dir alle genannten Kriterien mittels eines aussagekräftigen Profils präsentiert, sodass du immer die beste Wahl treffen kannst.

    Ist das Personal versichert?

    Das Personal von Studiwork ist nicht bei uns angestellt und arbeitet folglich auf eigene Rechnung.

    Das Hilfspersonal von Studiwork trägt selbst Sorge dafür, durch eine eigene entsprechende Haftpflichtversicherung eventuell entstandene Schäden ersetzen zu können.

    Das Hilfspersonal haftet somit vollumfänglich privat für Schäden, welche im Rahmen der gewünschten Tätigkeit entstehen.

    Was können Studiworker zum Job mitbringen?

    Für unterschiedliche Jobs kann es nötig sein, dass entweder bestimmtes Equipment erforderlich ist, oder bestimmte Fähigkeiten vorausgesetzt werden.

    Dabei gibt es keine Einschränkungen. Es können von dir beliebiges Equipment und Fähigkeiten beim Anlegen des Auftrages gewählt werden.

    Beachte dabei, dass komplizierte Anforderungen die Auswahl möglicherweise einschränken.

    Wen kann ich bei Studiwork finden?

    Auf der Plattform Studiwork findest du als Privatperson oder als Unternehmen Studierende und Absolventen für alle denkbaren Tätigkeiten.

    Wenn von dir gewählt wird, dass Studiwork die Auswahl treffen soll, vermitteln wir anhand bisheriger Bewertungen und mittels Abgleich der geforderten Fähigkeiten mit den Profilen immer die besten Studiworker für deinen Job.

    Wenn du deine Studiworker selbst auswählen möchtest (aktuell noch nicht für alle Jobs verfügbar), wird dir ein detailliertes Profils jedes Bewerbers präsentiert, anhand dessen du eine sichere Auswahl treffen kannst.

    Studiwork prüft jeden Nutzer durch unterschiedliche Verifizierungen und Nachweise.

    Muss ich Studiworker anmelden?

    Es müssen lediglich Minijobs angemeldet werden. Darunter fallen regelmäßige Tätigkeiten, wie z.B. eine regelmäßig beschäftigte Reinigungskraft.

    Für einzelne Termine und kurze Projekte ist keine Anmeldung nötig.

    Wenn eine Anmeldung nötig ist, erfolgt diese direkt durch dich bei der Minijobzentrale.