Innovatives Bauen: Wie die Baubranche junge Talente für sich gewinnt

27. November 2023

ca. 4 min

Innovatives Bauen: Wie die Baubranche junge Talente für sich gewinnt

Talentgewinnung in der Baubranche

Der Fachkräftemangel ist ein Thema, das sich durch diverse Branchen zieht. Auch die Baubranche ist davor nicht gefeit. Doch dank moderner Technologien und nachhaltiger Methoden wird die Bauindustrie für junge Menschen wieder beliebter. Welche Strategien dazu beitragen, neue Talente für sich zu gewinnen, zeigt dieser Artikel.

Innovatives Bauen
Bild: Innovative Technolgien machen die Baubranche für junge Leute wieder attraktiver. Bildquelle: 3844328 via pixabay.com

Innovationen in der Baubranche

Damit jemand Karriere in der Baubranche machen möchte, muss sie möglichst attraktiv sein. Immerhin haben junge Menschen heute eine unfassbar große Bandbreite an Möglichkeiten, was die Ausbildungs- und Berufswahl angeht. Doch durch den Einsatz von Innovationen stellt sich die Baubranche mit der Zeit als immer erstrebenswerter heraus. Unternehmen wie Kleusberg sind ein Beispiel dafür, wie Innovation und Nachhaltigkeit in der Baubranche umgesetzt werden können.

Doch nicht nur das: Innovationen und Nachhaltigkeitsstrategien locken nicht nur potenzielle Mitarbeiter an. Auch für Kunden gelten sie als immer wichtiger. Umweltbewusste Personen und Unternehmen setzen vermehrt auf Baufirmen, die wissen, wie man Nachhaltigkeit lebt. So kann die Baubranche gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Diese Trends in der Baubranche sorgen für Zuwachs

Welche Technologien und Innovationen sind es, die die Baubranche so attraktiv machen? Tatsächlich hat sich in der jüngsten Vergangenheit einiges getan. Rund um den Globus werden Forschungen angestellt und neue Strategien in den Vordergrund gerückt. Im Folgenden werden 5 Technologien aus der Zukunft vorgestellt, die den ein oder anderen jungen Menschen dazu bewegen können, in der Bauhilfe tätig zu werden oder ganz in der Bauindustrie aufzugehen.

1. Immobilien aus dem 3D-Drucker

3D-Drucker bieten viele Möglichkeiten. In den letzten Jahren hat sich in dem Bereich einiges getan, sodass die Drucker bereits in der Medizin Anwendung finden. Doch auch für den Hausbau sind sie geeignet.

In überdimensionierten 3D-Druckern können inzwischen sogar Häuser gedruckt werden – zumindest die Einzelteile. Diese werden im Anschluss vor Ort nur noch zusammengesetzt. Das ermöglicht eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. Damit so ein 3D-Drucker diese Aufgabe bewältigen kann, ähnelt er optisch einem kleinen Baukran. Er arbeitet Schicht für Schicht und erstellt auf diese Weise Bauteile aus Beton. Die Technologie ist vor allem in Gebieten eine herausragende Lösung, in denen schnell Wohnraum geschaffen werden muss – beispielsweise aufgrund von Armut oder Naturkatastrophen.

2. Selbstheilender Beton

Eine weitere Innovation, die auf dem Vormarsch ist, ist selbstheilender Beton. Jahr für Jahr werden Millionen von Euro dafür aufgewendet, Immobilien zu warten und instand zu setzen. Denn mit der Zeit bildet Beton Risse aus, die zu einer realen Gefahr werden können. Wie wäre es daher mit selbstheilendem Beton, der nicht nur die Lebensdauer von Immobilien verlängert, sondern auch eine erhöhte Sicherheit für die Bewohner bietet?

Doch wie kann selbstheilender Beton überhaupt funktionieren? Es wurden bereits Tests gemacht, die gezeigt haben, dass es so etwas geben kann. Wenn Wasser in einen Riss im Beton eindringt, werden spezielle Bakterien, die während des Mischvorgangs eingemischt wurden, aktiviert. Daraufhin scheiden sie Kalzit aus und der Riss wird automatisch geschlossen.

3. Innovative Lösungen für die Gebäudedämmung

Eine gute Isolierung ist für ein solides Bauwerk das A und O. Neben herkömmlichen Methoden hat die Forschung nun auch die sogenannte Aerogel-Dämmung für sich entdeckt. Sie ist schwerelos und dennoch gut formbar. Zudem können Kälte und Wärme sie nur schwer durchdringen, wodurch eine außerordentliche Leistung erzielt wird.

4. Gebäude aus recycelten Materialien

Da in der Baubranche das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, müssen entsprechende Strategien her. Eine Lösung ist, Gebäude aus recycelten Materialien zu erstellen. Nach einem Abriss können gewisse Teile des Objekts wiederverwendet werden. Dazu zählen unter anderem Klinker-Steine oder Ziegel.

Auf diese Weise lässt sich die CO2-Belastung reduzieren. Immerhin geht das Brennen dieser Steine mit einem hohen Energieaufwand einher. Durch die Verwendung alter Baumaterialien lassen sich Ressourcen sparen.

5. Holz-Hybrid-Bauweise

Eine weitere Strategie, mit der sich nachhaltige Bauten errichten lassen, ist die Holz-Hybrid-Bauweise. Damit werden Holz und Beton auf eine einzigartige Weise vereint, sodass die Vorteile beider Welten ausgeschöpft werden können.

Beton gilt als robust und langlebig, sodass er ein guter Baustoff für nachhaltige Gebäude ist. Allerdings kommt es zu einem hohen Ressourcenaufwand bei der Fertigung. Deshalb wird er mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz vereint. Dieses sorgt nicht nur für ein angenehmes, natürliches Wohngefühl, sondern gestaltet Objekte zugleich etwas umweltfreundlicher.

Fazit

Innovationen und umweltfreundliche Strategien sorgen dafür, dass die Baubranche für Arbeitnehmer immer beliebter wird. Hier kann man in verschiedenen Bereichen Karriere machen und zur Nachhaltigkeit beitragen. Des Weiteren gibt es spannende Technologien, die es in der Zukunft zu erforschen gilt. Damit kann die Baubranche wieder mehr Fachkräfte für sich gewinnen.